

Eisenbahn Adventskalender

So wird’s gemacht:
- An die Schatzkisten mit Weißleim jeweils vier Räder ankleben.
- Für die Lok werden vier kleine und zwei große Rädern sowie der Korken als Schornstein und der Holzklotz für das Führerhaus angeklebt.
- Die Watte bildet den Rauch.
- Gut trocknen lassen. Danach die Waggons und die Lokomotive mit Moosgummi-Kreisen und –Sternen sowie Schmucksteinen verzieren.
- Den Zug mit Adventskalenderzahlen dekorieren und rechtzeitig zum 1. Dezember befüllen.
- Fertig für die Abfahrt Richtung Weihnachten!
Das brauchst du:
- A38243 Holzräder, 34 mm
- A38242 Holzräder, 25 mm
- A60554 Schatzkiste aus Holz
- A13227 Moosgummi-Kreise Glitter
- A13220 Moosgummi-Sterne Glitter
- A65569 Streuteil Adventskalenderzahlen in Sternchenform
- A64330 Schmuckstein Sterne
- A64284 Schmuckstein-Sortiment Figuren
- A62801 AUREDNIK Schul- und Kinder-gartenkleber Weißleim
- Holzklotz (ca. 7 x 4,5 x 2,5 cm) z. B. aus A01118 Bastelpackung Holzteile
- Korken z. B. A65587 Bastelkorken Naturmaterial
- Etwas Watte, Füllwatte oder Märchenwolle