

Drache Magnus

So wird’s gemacht:
- Füge den Drachenkörper zusammen, indem du die Moosgummi-Hände mit Brads (Musterbeutel-Klammern) verbindest. Du kannst diese einfach durch das Moosgummi stecken.
- Zeichne den Drachenkopf auf eine Moosgummiplatte auf und schneide ihn aus.
- Mit Wackelaugen und fertig bemaltem Gesicht klebst du ihn an den Körper.
- Die Schwanzschuppen, Zähne und das Feuer zeichnest du frei auf und klebst sie an den Körper an.
- Fertig ist eine schöne große Dekoration.
Das brauchst du:
- A13274 Moosgummi-Hände, 150 Stück
- A10920 Brads rund (Rundkopfklammern), 120 Stück
- A13201 Moosgummiplatten Sortiment XXL, 100 Platten
- A62504 Moosgummi-Kleber, 100 ml
- A57111 edding 3000 Permanent Marker – Einzelfarben, schwarz
- A65048 Wackelaugen, ø 35 mm, 50 Stück
- Schere
- Bleistift
Warenkorb bitte auf Vollständigkeit prüfen – je nach Verfügbarkeit können Artikel fehlen.

Unser Tipp:
Eine gute Idee ist der Drache auch als Gemeinschaftsarbeit mit Handabdrücken aller Kinder.