Tipps zur Perbo® Plus Perzeptionsbohrmaschine

Das bastel ich mit Hilfe

So wird’s gemacht

  1.  Sorge dafür, dass die Bohrmaschine einen stabilen Stand hat und mit Schraubzwingen fest mit der Arbeitsfläche verbunden ist. Ein Moosgummibogen, der zwischen Tisch und Maschine liegt, verhindert das Verrutschen zusätzlich.
  2. Das Einsetzen des Bohrers sollte von einem Erwachsenen vorgenommen werden. Nutze dazu die Arretierungsfunktion der Bohrspindel. 
  3. Wir empfehlen auch die Grundeinstellung der Maschine (Einstellung auf Werkstückdicke) von einer erwachsenen Person machen zu lassen. 
  4. Die mitgelieferten Anschlagleisten können gut mit den beiliegenden Metallzwingen am Bohrtisch befestigt werden und sichern so die Position des Werkstücks. 
  5. Bei der Bohrung von kleinen Teilen ist der Einsatz des Niederhalters auf jeden Fall sinnvoll. Dieser ist im Lieferumfang enthalten, kann aber auch als Ersatzteil nachbestellt werden. 
  6. Zum Einsetzen des Niederhalters musst du die Klemmschrauben an der senkrechten Bohrsäule einmal komplett lösen und das Gehäuse mit der Bohrspindel abnehmen. 
  7. Um das Verrutschen des Werkstückes auf dem Bohrtisch zusätzlich zu verhindern, kann auch Moosgummi dazwischen gelegt werden. 
  8. Beim Durchbohren von Werkstücken schont das Unterlegen eines Brettchens den Bohrtisch. 
  9. Zum Bohren von Rundstäben, Aststücken, Treibhölzern, Spielfiguren und ähnlichen Materialien, die sonst evtl. wegrollen, fixiere die lange Leiste am Bohrtisch und lege das Werkstück in die Nut.

Bestell’ alle Materialien gleich hier

Warenkorb bitte auf Vollständigkeit prüfen – je nach Verfügbarkeit können Artikel fehlen.
Niederhalter für Perbo® Plus
Produktbild von Niederhalter für Perbo® Plus

Wird für dich bestellt, Lieferzeit 2 Wochen

Perbo® Plus Perzeptionsbohrmaschine
Produktbild von Perbo® Plus Perzeptionsbohrmaschine

Wird für dich bestellt, Lieferzeit 2 Wochen

Schraubzwinge 15 x 5 cm
Produktbild von Schraubzwinge 15 x 5 cm

Auf Lager

Lieferzeit: 1 - 3 Tage